CompTIA Security+ Zertifizierungsvorbereitung
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Kurs bereitest du dich auf die CompTIA Security+ Zertifizierung vor. Der Schwerpunkt liegt auf den grundlegenden Sicherheitskonzepten, einschließlich Zugangskontrolle, Authentifizierung und dem Schutz vor externen Bedrohungen. Du wirst auch lernen, wie man Sicherheitsaspekte in der Kommunikation und Netzwerkinfrastruktur behandelt, sowie die Grundlagen der Verschlüsselung und den Umgang mit Schadsoftware. Praktische Fähigkeiten zur Lösung von Sicherheitsproblemen werden ebenfalls vermittelt, um dich optimal auf das Examen vorzubereiten. Der Kurs richtet sich an Administrator:innen und Sicherheitsverantwortliche mit soliden Netzwerkkenntnissen, die das CompTIA-Examen SY0-501 ablegen möchten.
Tags
#Zertifizierung #IT-Sicherheit #Netzwerksicherheit #Cloud-Sicherheit #Sicherheitskonzepte #Verschlüsselung #IoT-Sicherheit #Schadsoftware #CompTIA #ZugangskontrolleTermine
Kurs Details
Administrator:innen Sicherheitsverantwortliche Absolvent:innen von Netzwerkadministrator:innen-Kursen IT-Security-Interessierte
Der Kurs behandelt die wichtigsten Aspekte der IT-Sicherheit, die für die CompTIA Security+ Zertifizierung erforderlich sind. Dazu gehören die Identifizierung und Analyse von Sicherheitsvorfällen, das Verständnis von gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Bewertung der Sicherheitslage in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Cloud und IoT. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die Herausforderungen der modernen IT-Sicherheit vorzubereiten.
- Was sind die grundlegenden Komponenten eines Sicherheitskonzepts?
- Wie identifiziert man einen Sicherheitsvorfall?
- Welche Rolle spielt Verschlüsselung in der Netzwerksicherheit?
- Was sind die Hauptbedrohungen für mobile Geräte?
- Wie reagiert man auf einen Sicherheitsvorfall?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind für die IT-Sicherheit relevant?
- Was sind Hybridumgebungen und welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten?
- Welche Sicherheitslösungen können in einem Unternehmen implementiert werden?